Warum wir das Leben feiern sollten

 

Die Liste der kuriosen Feiertage ist lang - der Internationale Jogginghosentag, der Welt-UFO-Tag oder der Tag-der-Schlagsahne sind nur einige der unzähligen Beispiele. Heute sollten wir allerdings wirklich aufhorchen – denn es ist Internationaler Feiere-das-Leben-Tag!

Es ist also an der Zeit, sich kurz bewusst zu machen, was für ein wertvolles Geschenk unser Leben eigentlich ist. Und mir selber wird beim Schreiben dieser Zeilen wieder klar, dass ich mir diesen Fakt viel zu selten vor Augen führe.

Ich muss nämlich zugeben, dass ich das beste Beispiel für eine Person bin, die sehr schnell gestresst ist und sich durch Kleinigkeiten aus der Ruhe bringen lässt. Vergessen Butter für den Sonntagskuchen zu kaufen? Ein kleines „Mist“ rutscht mir über die Lippen. Im Einkaufsladen stehen und bemerken, dass der Pfandautomat überfüllt ist? Mein Blutdruck steigt und ich schaue unruhig auf die Uhr, während der dafür zuständige Mitarbeiter ausgerufen werden muss. Wenn ich – wie so häufig -meinen Schlüsselbund verlegt habe, geht für mich erst einmal die Welt unter und ich durchsuche panisch und mit kleinen Tränchen in den Augen meine ganze Wohnung.

Hierdurch fülle ich meine kostbare Lebenszeit nur mit unnötigem Stress und verschließe die Augen vor den wirklich essenziellen Dingen. Wir müssen nämlich nicht nur die Zeit, die wir geschenkt bekommen, wertschätzen. Es ist das Leben mit all seinen Facetten, die es lebenswert machen. Die Höhen und die Tiefen, die Errungenschaften und die Rückschläge, die Freude und die Trauer – all diese Gegensätze gehören zu uns Menschen wie das Salz in die Suppe. Wüssten wir nämlich nicht was Trauer ist, wüssten wir auch nicht, wann wir pure Freude oder Zufriedenheit empfinden.

Mittlerweile habe ich ein tolles Konzept gefunden, welches nicht nur mich persönlich, sondern auch meine Mitmenschen glücklicher und zufriedener macht: Ich versuche jeden Tag mindestens drei Menschen eine Freude zu bereiten. Morgens beim Bäcker halte ich einem älteren Herrn die Tür auf, nachmittags helfe ich einer Mutter mit Kinderwagen in die volle Straßenbahn und abends in der Stadt sage ich einer fremden Frau, wie toll ich ihre Frisur finde. Das Resultat fällt stets gleich aus - mein Gegenüber schenkt mir jedes Mal ein strahlendes Lächeln zurück und dadurch breitet sich in meinem Herzen pure Freude aus.

Wir sollten diesen Tag also als Anlass nehmen, unsere Freunde und Familie, unsere Kinder und Enkelkinder einmal fester zu drücken als wir es sonst schon tun. Wir sollten unserer besten Freundin einfach mal eine liebe Nachricht schicken, in der wir uns dafür bedanken, dass es sie gibt und dass wir sie liebhaben. Wir sollten jemanden anrufen, den wir lange nicht gesprochen haben uns nach ihm erkundigen.

Viele Dinge sind ersetzbar, Zeit aber nicht. Also lasst uns diese sinnvoll nutzen und somit unser Leben und das unserer Mitmenschen feiern!

 

Eure Anny

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.