Tipps gegen Reiseübelkeit bei Kindern

 

Wenn man mit Kindern lange Fahrten in den Urlaub plant, stößt man häufig auf das Problem der Reiseübelkeit. Fast jedes Kind leidet mehr oder weniger stark daran. Woran dies liegt, und wie du diesem Problem vorbeugen kannst, erfährst du hier.

 

Die Reiseübelkeit entsteht dadurch, dass die Informationen, welche über das Auge an das Gehirn gesendet werden, oft nicht zum Gefühl der Fortbewegung des Körpers passt. Das Gleichgewichtsorgan bemerkt die Fortbewegung des Körpers, und wenn Dein Kind dabei auf ein Bilderbuch in seiner Hand schaut, welches sich nicht bewegt, wird das Gehirn so durcheinander, gebracht, dass es mit Übelkeit reagiert. Dies liegt daran, dass das Gehirn die widersprüchlichen Informationen nicht verarbeiten kann, da es noch nicht vollständig entwickelt ist. Jugendliche und Erwachsene haben dieses Problem deshalb deutlich seltener. 

 

Damit Dein Kind also keine Reiseübelkeit bekommt, solltest du versuchen, dass das Gehirn Deines Kindes keine widersprüchlichen Informationen erhält. Dafür ist es am besten, wenn dein kleiner Schatz aus dem Fenster in die Ferne schaut – was natürlich nicht immer spannend ist. Durch passende Spiele kannst du dies unterhaltsamer gestalten. Beispielsweise kannst du mit Deinem Kind einen Wettbewerb veranstalten, wer die meisten Autos einer bestimmen Farbe zählt. Natürlich dürfen auch Spielsachen dabei sein, jedoch sollten übelkeitsempfindliche Kinder das aktive Spielen sein lassen, und sich nicht auf einen fixen Punkt konzentrieren. Außerdem solltest Du auf eine gute Luftzirkulation achten und so gleichmäßig wie möglich fahren.

 

Das Team von picaboo.de wünscht Dir eine angenehme Reise ohne Reiseübelkeit!

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.