Tipps für eine lange Autofahrt mit Kindern

 

Wenn du eine lange Autofahrt mit deinen Kindern planst, gibt es einiges zu beachten. Jeder, der eine solche Autofahrt schon einmal mitgemacht hat, weiß wie anstrengend und nervenaufreibend die Fahrt in den eigentlich entspannenden Urlaub sein kann. Wie du manche Unannehmlichkeiten vermeiden und den Start in den wohlverdienten Urlaub entspannter angehen kannst, erfährst du hier. 

Insgesamt solltest du nicht mehr als 500km am Tag einplanen, damit genug Pausen gemacht werden können. Vor allem mit einem Baby solltest du mindestens alle zwei Stunden eine Pause einlegen, um es aus der Babyschale zu nehmen, damit es sich auf einer Decke ausstrecken und ein wenig bewegen kann. Von Vorteil kann es sein, sich die Strecke vorher genauer auf der Karte anzuschauen: Besonders bei schlechtem Wetter, wenn die Kinder nicht auf dem Rastplatz toben können, solltest Du dich vorher über Orte informieren, welche nah an der Autobahn legen und bei denen sich die Kinder eine Zeit lang auspowern können, wie z.B. in einem Indoorspielplatz.

Eine gute Möglichkeit, die Fahrt entspannter zu gestalten, ist es, die Routine Deines Kindes in die Fahrt zu integrieren. Es kann vorteilhaft sein, nachts zu fahren während Dein Kind schläft. Ein guter Zeitpunkt loszufahren kann auch kurz vor dem Mittag sein, da Dein Kind so im Auto essen und anschließend Mittagsschlaf halten kann – in der Zeit kannst Du dann entspannt eine ganze Strecke zurücklegen!

Um Deinem Kind etwas Unterhaltung für die lange Fahrt bieten zu können, kannst du ihm eine kleine Spielzeugtasche packen, in welcher sich kleine unterhaltsame Gegenstände befinden, die für Dein Kind komplett neu sind. Wenn Du diese Dinge dann Geschenkpapier oder anders einpackst, wird es für Dein Kind noch spannender und unterhaltsamer! Denk aber daran, nur Spielzug mit Geräuschen einzupacken, wenn du starke Nerven hast! Diese sind zwar besonders spannend und können Kinder für einen langen Zeitraum beschäftigen, sind aber für alle anderen Personen im Auto sehr anstrengend.

Etwas größere Kinder können wundervoll mit Hörspielen beschäftigt werden. Die spannenden Geschichten können über Kopfhörer gehört werden, und unterhalten Dein Kind über die Fahrt hinweg. Wenn noch genug Platz ist, kannst du das Kissen Deines Kindes einpacken, denn Dein Kind freut sich sicher über etwas bekanntes, wenn es an einem fremden Ort schlafen muss.

Während der Fahrt immer erreichbar sein sollten Feuchttücher, eine Plastiktüte falls sich jemand übergeben muss, Wechselklamotten, Desinfektionsspray, Pflaster, Wasser und ein paar Snacks!

 

Picaboo.de wünscht mit diesen Tipps eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub!

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.