So findest du das richtige Geburtstagsgeschenk für ein Kind

 

Nicht jedes Kind ist gleich, und die Interessen und Vorlieben verändern sich teilweise schnell. Es ist wichtig, bei Geschenken für Kinder auf das angegebene Alter zu achten. Für Neugeborene kannst Du auch in unseren Blogartikel zu Geschenken zur Geburt schauen, dort findest du tolle Geschenkideen für das Baby und die frischen Eltern.

 

Kleine, sichere Geschenke für Babys und Kleinkinder

Bei Babys und Kleinkindern sollte man weiche, ungefährlich Dinge zum Spielen verschenken, an denen sie sich nicht verletzen können und die nicht verschluckt werden können. Auch macht es Sinn, vorher einmal mit den Eltern zu sprechen, welche Dinge das Kind wirklich gebrauchen kann. Die Eltern haben oft einen guten Überblick, was Verwandte und Freunde dem Kind schenken werden, sodass sich am Ende auch kein Geschenk doppelt. Das macht besonders viel Sinn, wenn die Familie groß ist und viele Gäste zum Feiern kommen, denn dann passiert es schnell, dass das Kind Geschenke doppelt erhält, oder in einem riesigen Geschenkehaufen landet, welches es dann überfordert. Eine gute Lösung kann es sein, eine kleine Aufmerksamkeit mitzubringen, welche das Kind auspacken kann, und den Eltern dann einen Umschlag mit Geld zu geben. Damit kann dem Kind dann ein größerer Wunsch erfüllt werden, oder es wird für später in die Spardose gesteckt. Auch ein Gutschein kann eine gute Lösung sein, da so die Eltern, zusammen mit dem Kind, sich ein Geschenk aussuchen können, das auch wirklich bei allen gut ankommt!

Besonders kleinere Kinder freuen sich ganz besonders über hübsch verpackte Geschenke, die sie aufreißen können. Das ist für sie meist der größte Spaß an den Geschenken!

 

Wünsche von der Wunschliste oder Geld für ältere Kinder

Wenn die Kinder dann etwas älter sind, können sie ihre Wünsche selbst formulieren und man muss nicht mehr raten und auf gut Glück Geschenke machen. Aber auch hier macht es Sinn, das Geschenk vorher einmal mit den Eltern abzuklären. Manchmal gibt es bestimmt Regeln oder No Gos in der Familie, die man nicht übergehen sollte, auch wenn das Kind es sich wünscht. Größere Kinder und Teenager haben oft genaue Wünsche, über die sie sich genau Gedanken gemacht haben. Auch taucht hier oft der Wunsch nach Geld als Geschenk auf, damit sie auf eine größere Anschaffung sparen können. 

 

Erlebnisse schenken

Ganz besondere Geschenke können Erlebnisse sein, die das Kind lange in Erinnerung behält. Wenn die Eltern nichts dagegen haben, kann auch ein Tag im Zoo, ein Besuch auf der Go-Kart-Bahn oder in einem großen Indoor-Spielplatz das Geburtstagsgeschenk sein. Ein solches besonderes Erlebnis, welches nicht alltäglich ist, wird das Kind ganz sicher lange nicht vergessen. 

 

Das Budget für Kindergeschenke

Wie viel man für ein Geschenk ausgeben sollte und kann, kommt immer darauf an, wie man zu dem Kind steht. Als Vater oder Mutter kann man dem Kind ein Budget geben, in welchem Rahmen es sich Geschenke aussuchen darf. Großeltern greifen gerne mal tiefer in die Tasche, um den Enkelkindern die Wünsche zu erfüllen. Freunde beim Kindergeburtstag wählen eher ein kleineres Budget. Jedoch ist dieses nur der Normalfall, was nicht bedeutet, dass man nicht davon abweichen darf. Jedoch sollte man bei Geschenken immer daran denken, dass ein Kindergeburtstag immer mit Geschenken verbunden ist, aber dem Kind kommt es nicht darauf an wie groß oder teuer ein Geschenk ist, sondern wie sehr es sich darauf gefreut hat und wie viel Spaß es damit haben kann.

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.