Wie schaffen es die Dänen immer wieder, zu den glücklichsten Nationen dieser Welt zu gehören? - Sie haben Hygge! Das entspannte Lebensgefühl aus Dänemark erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aber was steckt eigentlich genau dahinter?
Das Wort selbst stammt von dem Germanischen Wort hyggja ab, welches so viel bedeutet wie „sich zufrieden wähnen oder fühlen“. Es gibt keine genaue Übersetzung von Hygge, nur Annährungen wie „gemütlich“ oder „heimelig“ – Wörter, mit denen man das gesamte Bedeutungsspektrum aber nicht erschließen kann.
Hygge ist eine Lebenseinstellung
Wenn du schon einmal in Dänemark warst, ist dir bestimmt schon nach kurzer Zeit aufgefallen, dass die Menschen dort sind einfach herrlich entspannt sind. Immer freundlich, fröhlich und offen – aber wie machen die das bloß? Die Antwort ist: Sie haben Hygge. Ein Lebenskonzept, das sie in ihrem Alltag ausüben - im Wesentlichen bedeutet es, das Leben in seiner Einfachheit zu genießen. Ein Grund für uns, einmal genau hinzuschauen und das Geheimnis des Hygge-Gefühls zu lüften:
Das Zusammensein pflegen
Das Herz von Hygge liegt im Zusammensein mit der Familie und Freunden - sich regelmäßig mit geliebten Menschen zu treffen, stärkt das Wohlbefinden ungemein. Der Großteil der Dänen verbringt mindestens einmal in der Woche einen Abend mit der Familie oder Freunden, ob zuhause, in einem hyggeligen Restaurant oder einfach auf einer Picknickdecke im Freien – Hygge ist unkompliziert und überall möglich. Du benötigst einfach nur liebe Menschen und eine gemütliche Atmosphäre.
Das Essen genießen
Du muss gar keine besonders aufwendigen Gerichte kochen, denn was wirklich zählt ist, dass es euch schmeckt! Auch was die Tischdekoration anbelangt, mögen es die Dänen eher lässig - es muss nicht alles perfekt arrangiert und makellos sein, wichtig ist aber schönes Geschirr! Die Dänen haben außerdem eine besondere Vorliebe für süße Leckereien - und was auf keinen Fall fehlen darf, ist leckerer Kaffee.
Hyggelig wohnen
Für eine richtig hyggelige Atmosphäre braucht es nicht viel, denn es geht nicht darum, etwas Perfektes zu schaffen. Die Einrichtung soll durch einfache Dekorationen, individuelles DIY und gemütliche Möbel ganz viel Wärme ausstrahlen und Gemütlichkeit schaffen. Dabei sind schöne Lichtquellen besonders wichtig – denn Kerzenarrangements oder Lichterketten sorgen für ein gemütliches Ambiente. Kuschelige Kissen, Decken und Teppiche machen einen wesentlichen Bestandteil des Hygge-Stils aus. Natürliche Farben in Braun-, Grün- oder Blautönen werden einheitlich gehalten, die Möbelstücke sind schlicht und bevorzugt aus Naturmaterialien. Was außerdem immer zu einem hyggeligen Flair beitragen kann, sind bunte Blumensträuße und grüne Pflanzen.
Die Natur erleben
Hygge beinhaltet nicht nur, es sich drinnen gemütlich zu machen - ganz viel Entspannung findet man in der freien Natur. Ob bei einem ausgedehnten Spaziergang, einem spontanen Ausflug ans Meer oder einfach nur beim Beine hochlegen auf dem eigenen Balkon – draußen zu sein, die Sonne zu genießen und den Geräuschen zu lauschen, ist auch ein Teil von Hygge.
Im Hier und Jetzt leben
Hygge bedeutet schließlich auch, sich von den eigenen Sorgen und Problemen befreien zu können und das Hier und Jetzt zu genießen. Ein Schlüssel dazu liegt in der Achtsamkeit - denn wer es schafft, achtsam mit sich und den Mitmenschen umzugehen, der kann viel mehr im gegenwärtigen Moment verweilen. Dabei hilft regelmäßiges Meditieren oder auch Yoga!