Dieses Spielzeug fördert die Entwicklung deines Kindes

Spielen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Fähigkeiten deines Kindes ohne Druck und mit ganz viel Spaß zu fördern -  und das beginnt schon ab dem ersten Lebenstag! Welche Spielsachen dabei welchen Effekt haben, stellen wir dir hier vor:

 

Mobiles

Selbst die jüngsten Babys können schon vieles mehr als einfach nur rumliegen: sie lernen ihre Umgebung zu beobachten und etwas mit den Augen zu fixieren. Ein über dem Babybett hängendes Mobile kann genau diese Entwicklungen gezielt fördern und unterstützen und ist für die ersten Lebenswochen und Monate das perfekte Spielzeug.

 

Rasseln und Greiflinge

Ab etwa dem dritten Lebensmonat lernt dein kleiner Schatz zu Greifen und Dinge festzuhalten und wird stetig versuchen, nach allen Dingen zu greifen, die sich in seiner Reichweite befinden. Rasseln und Greiflinge in tollen Designs oder mit interessanten Geräuschen können es immer wieder freudig dazu ermutigen, spielerisch seine Fähigkeiten auszubauen.

 

Hörbücher und Musik

Schon in den ersten Wochen kann Musik für deinen kleinen Schatz eine wichtige Rolle spielen: sie kann beruhigen, beim Einschlafen helfen und den Rhythmus näherbringen. Später können Lieder, die zum Tanzen anregen und Hörbücher

  • Die Motorik und Bewegung fördern
  • Das Taktgefühl vermitteln
  • Wörter lehren und die Sprechfähigkeit verbessern
  • Die Konzentration fördern

 

Musikspielzeug

Die meisten Kinder hören gerne Musik, aber auch selbst Musizieren und Singen macht den Kleinen große Freude. Die Neugierde, Klänge zu hören und selbst zu erzeugen, besitzt dein kleiner Schatz schon ab der frühesten Kindheit.

Musikspielzeug ist nicht nur eine Vorbereitung auf das spätere Lernen eines Musikinstruments, sondern fördert Kinder in vielen verschiedenen Bereichen:

  • Die Wahrnehmung wird angeregt
  • Motorische Fertigkeiten werden trainiert
  • Das Gedächtnis wird geschult (durch das Lernen neuer Lieder und Melodien)
  • Selbstvertrauen wird entwickelt und zu gefestigt

 

Bauspielzeug

Sehr beliebt bei Kindern sind Bauspielzeuge aller Art - das Bauen und Konstruieren gehören zu den Tätigkeiten, die deinen kleinen Schatz durch die gesamte Kindheit begleiten. Schon Kleinkinder beginnen damit, Bauklötze zu stapeln oder Bausteine ineinander zu stecken. 

Die Bau- und Konstruktionsspielzeuge fördern Kinder auf vielen Gebieten:

  • Die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination werden geübt
  • Konzentration wird trainiert
  • Kreativität wird angeregt

 

Wasserspiele

Für die Entwicklung kann auch das Spielen im Wasser sehr sinnvoll sein: Wenn dein Kind regelmäßig in der Badewanne oder im Planschbecken spielt, kann keine Angst vor Wasser entstehen und das Spielen mit Wasser und Wasserspielzeugen fördert dabei die

  • Motorik und die Beweglichkeit
  • Fähigkeit, Zusammenhänge zu verstehen
  • Fantasie

 

Kuscheltiere und Puppen

Egal wie alt ein Kind ist, ob Junge oder Mädchen – Kuscheltiere und andere treue Begleiter dürfen nicht fehlen. Diese können gekuschelt werden und als Bezugspunkt dienen, des Weiteren lernen die etwas größeren Kleinen so aber auch spielerisch:

  • sich um etwas zu kümmern und Verantwortung zu übernehmen
  • soziale Fähigkeiten, z.B. sich in andere Personen zu versetzen

 

Kinderfahrzeuge

Schon die kleinsten Kinder haben einen großen Drang zur Bewegung und sie sind neugierig auf alles, was fährt oder rollt. Bereits Kleinkinder ab einem Jahr können mit vierrädrigen Erstfahrzeugen, welche ihnen die notwendige Stabilität bieten, beginnen. Zwei- bis dreijährige Kinder können Laufrad und Roller fahren üben - das Laufradfahren erleichtert deinem kleinen Schatz sogar später, das Fahrradfahren zu erlernen!

Kinderfahrzeuge fördern vor allem

  • Die Motorik
  • Den Gleichgewichtssinn und die Koordination
  • Das Reaktionsvermögen

 

Malen und Basteln

Für die kindliche Entwicklung ist auch die Kreativität sehr wichtig. Malen, kneten und basteln lassen viel Platz für Fantasie und Kreativität, und zu üben, einen Stift sicher zu halten ist die optimale Vorbereitung für das Schreiben lernen!

Sämtliche kreative Tätigkeiten fördern

  • Das Räumliche Vorstellungsvermögen
  • Die Feinmotorik
  • Das Selbstbewusstsein durch das Erschaffen eines Werkes gestärkt

 

Kaufladen, Spielküche etc.

Sobald die Kleinen schön etwas größer sind, können Sie mit großen Spielsachen wie einem Kaufladen, einer Spielküche oder einem Spielzelt den Alltag von Erwachsenen spielerisch entdecken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Diese Rollenspiele bereiten den Kindern nicht nur viel Freude, sondern unterstützen auch

  • Das Lernen von Zählen und Rechnen
  • Soziale Fähigkeiten
  • Die Fantasie

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.