Darum ist Spielzeug so wichtig für Kinder

 

Die Lieblingsbeschäftigung aller Kinder ist natürlich das Spielen. Dabei ist das Spielen nicht nur ein Zeitvertreib, sondern es fördert die gesamte Entwicklung des Kindes in vielen verschiedenen Bereichen. Wie Dein Kind verschiedene Dinge mit Spielzeug lernen kann, erfährst du hier – die Beispiele, die wir dir vorstellen, findest du übrigens auch alle bei uns im Sortiment!

 

Spielzeug fördert die Entwicklung der Motorik

Bereits im jüngsten Kindesalter spielen die Kleinen mit allem, was sie in ihre kleinen Hände bekommen. Dies kann natürlich auch gefährlich werden, weshalb die Eltern ihre Kinder schon frühzeitig mit solchem Spielzeug ausstatten sollten, welches die Motorik des Babys spielerisch und sicher fördern kann. Schon ab einem Alter von 3 Monaten kann das Baby mit speziellen Greiftrainern gefördert werden, was sich dann später beim Halten des Bechers oder Greifen von Besteck bezahlt macht. Außerdem ist auch Holzspielzeug wie Stapeltürme und Steckspiele besonders wichtig, da dieses nicht nur die Motorik fördert, sondern auch hilft, Farben und Formen zu erlernen.

 

Spielzeug bildet die Kreativität aus

Später sind dann Spielfiguren, Puppen und Kuscheltiere die besten Freunde im Kinderzimmer. Wenn das Kind immer mehr Wörter erlernt, können sie als Gesprächspartner dienen, wobei sie zunächst dem Kind nur zuhören. Anschließend bekommen die Figuren aber auch selbst eine Stimme, wenn die Kleinen beginnen, sich selbst spannende Geschichten auszudenken und diese nachzuspielen. Die liebevoll gestalteten Kuscheltiere unterstützen also Kreativität der Kinder und regen deren Fantasie an. Und auch ein Kaufladen oder eine Spielküche kann für stundenlangen Spielspaß sorgen und zu wundervollen Geschichten anregen.

 

Spielzeug unterstützt die Bildung von sozialen Fähigkeiten

Auch wenn Kinder miteinander spielen, ist Spielzeug unverzichtbar. Neben dem Sprachvermögen der Kleinen fördert es hier vor allem die sozialen Fähigkeiten. Beim gemeinsamen Spielen lernen sie, mit anderen Kindern umzugehen und zu akzeptieren, dass nicht jeder die gleiche Meinung haben muss. Die Kleinen lernen, sich mit anderen abzustimmen, sich durchzusetzen, einen Kompromiss einzugehen oder auch mal nachzugeben. Unsere Partyspiele sind dazu ideal!

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.